- Regen
- Regenm\1.TrübungdesFensehbilds.WiedurchRegenhindurchsiehtmandasBildunscharfundgetrübt.1960ff.\2.RegenundSchnee=schlechteSpielkarteninderHand.SiesindsounwillkommenwiegarstigesWetteroderSchmutz.Kartenspielerspr.1900ff.\3.warmer(frischer,goldener)Regen=a)nachlangemWarteneingetretenererfreulicherVorfall;unverhoffterGeldeingang;VordringenvonNachsichtnachHärte.WarmerRegenbeschertFruchtbarkeit.1900ff.–b)gutesKartenspielnachetlichenschlechten.1900ff,kartenspielerspr.–c)SiegnacheinerReihevonNiederlagen.Sportl1920ff.–d)Brandstiftung;Feuersbrunst.Euphemismus,wohlinAnspielungaufdiezuerwartende(erhoffte)Versicherungsleistung.1900ff.\4.dasistwarmerRegen=dasistwohltuend.1940ff.\4a.esläuftanihmabwieRegen=esberührtihninnerlichnicht.1900ff.\5.daswäschtkeinRegenab=dieserMakelistuntilgbar.1870ff.————6.dahabenwirdenRegen!=dasUnangenehmeistwieerwarteteingetroffen.HieristderzurUnzeitfallendeRegengemeint.1900ff.\7.vomRegenindieTraufekommen=einerUnannehmlichkeitentgehenundineineschlimmeregeraten.ÜbernommenvoneinemMenschen,dervordemRegenSchutzunterderDachtraufesuchtunddanochnässerwird.1600ff.\8.vomRegenunterUmgehungderTraufeindieScheiße(indenMorast)kommen=ungünstigenStellungswechselvornehmen;beimStellungswechselsicherheblichverschlechtern.SoldinbeidenWeltkriegen.\9.imRegenstehen=keinerleiSchutzgenießen;demUntergangschutzlosentgegensehen.1965ff.\10.jnimRegenstehenlassen=jmkeinenSchutzgewähren;jdsHandlungsweisenichtunterstützen.1965ff.\11.jnindenRegenstellen=jnbloßstellen;jnvorderÖffentlichkeitanprangern.1965ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.